In Deutschland sind über 44 Millionen Pkw zugelassen. Das Durchschnittsalter der Autos beläuft sich laut Kraftfahrt-Bundesamt dabei auf zirka neun Jahre. So sehr sich die Deutschen also auf ihren fahrbaren Untersatz verlassen, so sehr gehören Reparaturen, Routinechecks und leider auch Unfälle zum Alltag. Gerade wenn das Auto in eine Werkstatt muss, kann es teuer werden. Aber auch für die Kfz-Versicherung oder durch einen zu hohen Kraftstoffverbrauch wird häufig viel zu viel Geld ausgegeben.
Verbraucher haben gerade beim eigenen Auto die Möglichkeit viel Geld und Nerven zu sparen. Aber auch Radfahrer, Nutzer des öffentlichen Personenverkehrs oder Teilnehmer an Carsharing-Programmen können sich das Leben leichter machen, wenn sie so manchen Ratschlag berücksichtigen. Ob täglich im Auto unterwegs, Sonntagsfahrer oder passionierter Radler: In dieser Rubrik finden Verbraucher wertvolle Informationen rund ums Auto und den Verkehr sowie aktuelle Urteile zum Verkehrsrecht. Darüber hinaus gibt es Tests von Institutionen wie Stiftung Warentest zu Produkten wie Fahrradschlösser, Kindersitze oder auch den richtigen Versicherungsschutz für das Auto.
Aktuelle News zu Auto + Verkehr
Jahrelang hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) um die Pkw-Maut gekämpft. Nachdem das Bundeskabinett Ende Januar 2017 wichtige Änderungen an der sogenannten Infrastrukturabgabe beschlossen hat, rechnet das Bundesverkehrsministerium nun mit der Einführung in der kommenden Wahlperiode. Sollte die Maut kommen, können sich Fahrer umweltfreundlicher Autos freuen. Pkw-Maut kommt frühestens nach 2017 Zumindest für diese Legislaturperiode wird …
Kinder sind während eines Unfalls besonders gefährdet. Denn die Kräfte etwa während eines Aufpralls mit einem anderen Wagen wirken auf den kleinen Körper besonders stark. Hinzu kommt: Normale Sicherheitsgurte sind auf größere Menschen ausgerichtet. Daher müssen Kinder in einem Kindersitz untergebracht sein. Leider sind manche Modelle auch heute noch umständlich oder bieten keine ausreichende Sicherheit. …
Schon bald wird es neue Telematik-Tarife für die Autoversicherung geben. Zwar hat ein Versicherer ein Pilotprojekt aus Kostengründen bereits aufgegeben. Langfristig ist es jedoch wahrscheinlich, dass viele Versicherer anhand persönlicher Fahrdaten genauere Berechnungen zum persönlichen Unfallrisiko anstellen – und auch die Beiträge für die Autoversicherung anders berechnen. Moderne Technik überwacht Autofahrer Unter den sogenannten Telematik-Tarifen …